Alle Episoden

Einfach leben – Ausgabe 11: Gemeinsam gegen den Frust – lokale Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen

Einfach leben – Ausgabe 11: Gemeinsam gegen den Frust – lokale Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen

69m 43s

Warum wenden sich immer mehr Menschen von der Demokratie ab – auch in unseren Dörfern? In dieser Folge von einfach leben gehen Corinna Rüffer und Alf Keilen der Frage nach, was hinter dem politischen Frust steckt. Nicht mit dem Fingerzeig, sondern im offenen Gespräch – vor Ort, mitten in der Region.

Zu Gast sind Annette Barth von der Kulturgießerei Saarburg, Claudia Thiel, Ortsbürgermeisterin von Aach, und ihr Vorgänger Ralf Kierspel. Gemeinsam sprechen wir über gesellschaftlichen Zusammenhalt, die Rolle von Kultur, kommunale Verantwortung – und darüber, wie viel Kraft in echter Gemeinschaft steckt.

Einfach leben – Ausgabe 10: Syrien - ein Land zwischen Verzweiflung und Aufbruch

Einfach leben – Ausgabe 10: Syrien - ein Land zwischen Verzweiflung und Aufbruch

64m 0s

In dieser Ausgabe tauchen wir ein in die bewegende Geschichte eines Landes, in dem Menschen seit Jahrzehnten um ein besseres und würdiges Leben ringen. Omar Abouhamdan, Regisseur und Kulturschaffender, und Shekho Usso, der sich durch sein vielfältiges Engagement für Geflüchtete viel Respekt erworben hat, schauen mit ihren unterschiedlichen Perspektiven auf ihre Heimat. Wie kann Syrien angesichts der neuesten Entwicklungen den Weg aus Diktatur und Bürgerkrieg finden? Welche Rolle soll Deutschland innerhalb der europäischen Union spielen? Eine Sendung über Zerstörung und Aufbruch, über Trauma und Hoffnung.

Einfach leben – Ausgabe 9: Trumps Wiederwahl - Versuch einer Annäherung

Einfach leben – Ausgabe 9: Trumps Wiederwahl - Versuch einer Annäherung

74m 52s

Was die Wiederwahl Donald Trumps bedeutet, können wir zwar noch nicht genau sagen. Aber die Folgen werden nicht nur in den USA, sondern auch in Europa und der Welt spürbar sein. Mit unseren Gästen Veronika Welke, die zurzeit als Stipendiatin in den USA lebt, dem Historiker Brian Huck, der aus den USA stammt, und unserem Tontechniker Thomas Schneider, der beruflich häufig in den USA war, sprechen Alf und ich über ihren Blick auf die US-amerikanischen Wahlen. Wir haben wenig Licht am Ende des Tunnels gefunden. Hört selbst.

Einfach leben – Ausgabe 8: 13 tolle Köpfe und ein Ziel: Trier für alle

Einfach leben – Ausgabe 8: 13 tolle Köpfe und ein Ziel: Trier für alle

68m 29s

Melika Zare und Fernando Andia sind diesmal unsere Gäste. Zwei Menschen mit verschiedenen Lebenswegen, die an unterschiedlichen Enden der Welt aufwuchsen und inzwischen in Trier zu Hause sind. Sie geben uns einen Einblick, wer hinter der Liste 'Trier für alle' für den Beirat für Migration und Integration steckt und was die Kandidat*innen gemeinsam erreichen möchten. Gegen Ende des Gesprächs lassen sie uns jeweils nochmal aus ganz persönlicher Sicht an ihren Geschichten teilhaben. Viel Spaß beim Hören!

Die Wahl in Trier findet übrigens am 8. Dezember statt.
Wer darf seine Stimme abgeben? Wo und wie kann man wählen? Die Infos findet...

Einfach leben – Ausgabe 7: Wie ticken die Jungen?

Einfach leben – Ausgabe 7: Wie ticken die Jungen?

63m 19s

Voilà, wir präsentieren eine neue Ausgabe unseres Podcasts „Einfach leben - aus Trier für alle“ mit unserem Gästen Corinna Engelmann vom Kinderschutzbund und Nils Petri, der ein Lied davon singen kann, wie schwer es jungen Menschen gemacht wird, die nicht „der Norm“ entsprechen. Wir sind sehr gespannt auf eure Rückmeldungen!

Einfach leben – Ausgabe 6: Der demographische Wandel - ein Thema für alle in Stadt und Land!

Einfach leben – Ausgabe 6: Der demographische Wandel - ein Thema für alle in Stadt und Land!

68m 43s

Man kann über viele Dinge theoretisch reden und auch leicht ins Lamentieren geraten. Mit Dirk Löwe und Bernd Gard haben wir zwei Gesprächspartner gewonnen, die Helden der Praxis sind. Dirk ist Ortsvorsteher und kümmert sich tagtäglich um ein gutes Zusammenleben in seinem Stadtteil Trier-Nord. Herr Gard war Ortsbürgermeister im beschaulichen Dorf Mannebach, wo er Maßstäbe gesetzt hat. Und er hat nicht aufgehört, sich mit der Zukunft unserer Dörfer zu beschäftigen, im Gegenteil. Wir waren ganz begeistert von dem Perspektivenreichtum unseres Gesprächs. Viel Spaß beim Reinhören!

Einfach leben – Ausgabe 5: Schön wär’s - Armut zu Geschichte machen

Einfach leben – Ausgabe 5: Schön wär’s - Armut zu Geschichte machen

64m 44s

In unserer 5. Ausgabe von „Einfach Leben“ haben wir ein Thema in den Blick genommen, das viel mehr Aufmerksamkeit verdient: besonders Kinder, alte Menschen und Menschen mit Behinderungen sind in Deutschland besorgniserregend häufig von Armut und Ausgrenzung betroffen. Das Ausmaß stehe in keinem Verhältnis zum Reichtum des Landes, heißt es in einem Bericht des Europarats, der Mitte März in Straßburg veröffentlicht wurde. Mit Regina Bergmann vom Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) und der 19-jährigen Diana Podoynitsyn hatten wir zwei Gäste, die aus ihrer beruflichen und persönlichen Perspektive zu einem dichten Gespräch beigetragen haben. Vielen Dank dafür!

Einfach leben - Ausgabe 4: Nie wieder ist jetzt - Ein Ost-West-Dialog

Einfach leben - Ausgabe 4: Nie wieder ist jetzt - Ein Ost-West-Dialog

63m 49s

Seit einigen Wochen gehen Menschen landauf landab für unsere Demokratie auf die Straße. In Thüringen könnte die dort „gesichert rechtsextreme“ AfD im schlechtesten Fall die absolute Mehrheit bei der kommenden Landtagswahl erringen. Wie kann das sein? Darüber sprechen wir mit Nancy Poser, Inklusionsaktivistin mit Wurzeln in der DDR, und Ann-Sophie Bohm, Landessprecherin der Grünen Thüringens.

Einfach leben – Ausgabe 3: Bauernproteste - Was ist los in der Landwirtschaft?

Einfach leben – Ausgabe 3: Bauernproteste - Was ist los in der Landwirtschaft?

66m 33s

In dieser Folge sprechen Corinna und Alf mit Paul Bunjes, Landesvorsitzender der Grünen RLP, und Michael Hauer, Staatssekretär für Energie, Umwelt und Mobilität in Mainz, über die Situation in der Landwirtschaft. Anlass sind die andauernden Bauernproteste. Unsere beiden Gäste sind gelernte Landwirte. Sie kritisieren die vor Weihnachten bekannt gewordenen Sparvorschläge der Bundesregierung, teilen ihre persönliche Sicht auf die Entwicklungen in der Landwirtschaft und machen Vorschläge für die Zukunft.

Einfach leben – Ausgabe 2: Migration - Und es kamen Menschen

Einfach leben – Ausgabe 2: Migration - Und es kamen Menschen

66m 0s

In der hitzigen Debatte über Migration und Flucht geht vieles durcheinander, und es geht verloren, dass wir aufgrund der demographischen Entwicklung auf Zuwanderung zwingend angewiesen sind.
Wir versuchen, im ausführlichen Gespräch mit Shekho Usso, der 2015 aus Syrien fliehen musste und heute für die Caritas arbeitet, auf der Grundlage sachlicher Argumente für etwas Ordnung zu sorgen.